Informationen zur Fachgruppe

Obmann

Matthias Weissengruber

Geschäftsführer

Luis Bruch

Sekretariat

Lisa-Maria Etlinger

Weitere Ausschussmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge): 
Luca Fasching, Daniel Furxer, Pascal Hefti, Desirée Kreil, Stefan Kothner, Andreas Künk, Dietmar Mathis, Matthias Rhomberg, Daniela Rusch.

Anzahl der Mitglieder: 382
Aktiv: 347, ruhend: 35, Stand v. 14. Oktober 2024

Benefits für Mitglieder:
+ Mtl. Newsletter: Aktuellste Infos in ansprechendem Design
+ Website der Fachgruppe: Derzeit betreiben rund 105 Mitglieder ein eigenes Profil auf dieser Website 
+ 4 Fotografische Salons pro Jahr: Netzwerktreffen inkl. Vortrag & Catering
+ 4 Ausgaben pro Jahr des gedruckten Magazins Portfolio der Bundesinnung
+ Kooperation mit dem Magazin VORARLBERGERIN & CARLA TEX zum Thema Modefotografie
+ Kooperation mit der Meisterklasse für Fotografie am WIFI Vorarlberg in Form individueller Teilnahmemöglichkeit
+ Weiterbildungsförderung* in Höhe von € 100,- je Mitglied im Zeitraum 1.1.-31.12.2025, vorl. gedeckelt mit € 25.000,-
+ Familienmomente: Wanderausstellung v. 25 Fotograf:innen an 9 Locations in V & FL v. 22.8. bis 28.12.2024
+ Bild trifft Ton: Ausstellung v. 25 Fotograf:innen v. 5.7. bis 11.8.2024 im Rahmen des Poolbar Festivals in Feldkirch
+ Interne WhatsApp Gruppen für b2b-, b2c- & Hochzeits-Fotograf:innen
+ Interne Facebook Seite zum Austausch & für allgemeine Infos
+ Weihnachtsfeier mit Kulinarik & Kabarett am 27.11.2024
+ RSV-Mitgliedschaft: Rechtsberatung, Rechtsvertretung & Eintreibung
+ Teilnahme am Vorarlberger Kreativpreis 2025 in 2 Kategorien
+ Teilnahme am Landes- & Bundespreis 2025 der Vbg. bzw. Österr. Berufsfotografie in 10 Kategorien
+ Kooperation mit den Fachgruppen Film- & Musikwirtschaft (FG 129) sowie Werbung & Marktkommunikation (FG 703)
+ Serviceleistungen der Wirtschaftskammer zu Themen wie Lehre, Soziales, Steuer & Recht

*Entsprechend den Antragskriterien

Jährliche Grundumlage: 287,- Euro
Aktueller Stand für 2025 lt. Fachgruppentagung am 25.09.2024

-------------------------------------------------------

WK-Wahl 2025: Am 11. und 13. März 2025 wurde die WK-Wahl abgehalten. Den Beitrag zum Wahlergebnis lesen Sie im News-Bereich dieser Website. 

Wer wurde gewählt:
2025 traten in der Fachgruppe Berufsfotografie in Vorarlberg zwei wahlwerbende Gruppen zur Wahl an: Die "Grüne Wirtschaft" mit Obmann Matthias Weissengruber und seinem Team. Und die "Wahlgemeinschaft Vorarlberger Wirtschaft" mit Obmann-Kandidat Frederick Sams und seinem Team. Die "Wahlgemeinschaft Vorarlberger Wirtschaft" setzt sich zusammen aus dem ÖVP-nahen Wirtschaftsbund, der FPÖ-nahen Freiheitlichen Wirtschaft und dem Vorarlberger Wirtschaftsverband.

Wer im Ausschuss mitbestimmen wird:
Die aussichtsreichsten Kandidat:innen für die zukünftig 11 Mandate im Ausschuss sind je nach Ausgang der konsituierenden Sitzung am 22. April aufgrund der Listenreihung folgende Personen: 

Grüne Wirtschaft:
1 Matthias Weissengruber (derzeit im Ausschuss)
2 Viktoria Jäger, Kandidatin zur Obmann-Stellvertreterin
3 Stefan Kothner  (derzeit im Ausschuss)
4 Desirée Kreil  (derzeit im Ausschuss)
5 Julian Forte

Wahlgemeinschaft Vorarlberger Wirtschaft:
1 Frederick Sams, designierter Obmann
2 Matthias Rhomberg, Kandidat zum Obmann-Stellvertreter (derzeit im Ausschuss)
3 Tabea Martin
4 Manuel Riesterer
5 Andreas Künk (derzeit im Ausschuss)
6 Birgit Riedmann

-------------------------------------------------------

WK-Wahl 2020: Am 2. und 5. März 2020 wurde die WK-Wahl 2020 abgehalten. 20 Kandidat:innen in 3 wahlwerbenden Gruppen bewarben sich um die 10 Mandate im Ausschuss. Die konstituierende Sitzung des neuen Ausschusses fand am 23. Juni 2020 statt.

Seit der Wahl im März 2020 setzt sich der Ausschuss nach Mandaten wie folgt zusammen. Grüne Wirtschaft: 5 Mandate, Vorarlberger Wirtschaft (ÖVP-Wirtschaftsbund & Freiheitliche Wirtschaft & Vorarlberger Wirtschaftsverband): 4 Mandate, UNOS (NEOS): 1 Mandat.* In den Ausschuss gewählt werden müssen lt. WK-Gesetz die Kandidat:innen sogenannter "wahlwerbender Gruppen". 

-------------------------------------------------------

Der Ausschuss der Vorarlberger Berufsfotografie (Vorstand der Fachgruppe) wird im Rahmen der WK-Wahl alle 5 Jahre neu gewählt. Die Mitglieder des Ausschusses treffen sich 2 mal im Jahr zu beschlussfähigen Ausschuss-Sitzungen (März & Oktober), um wirksame Maßnahmen wie Ausstellungen, Publikationen, Seminare, Workshops und Netzwerktreffen zu beschliessen. Die fachliche Arbeit des Ausschusses im Interesse seiner Mitglieder ist frei von wirtschaftspolitischen Themen. So wird in mehreren Arbeitsgruppen an verschiedenen Themen gearbeitet.

2020 lag die Wahlbeteiligung in der Fachgruppe der Vbg. Berufsfotografie mit 27,3 Prozent deutlich unter dem österr. Durchschnitt v. 33,7 Prozent. 2015 lag die Wahlbeteiligung in der Fachgruppe der Vorarlberger Berufsfotografen noch bei 45,5 Prozent.

-------------------------------------------------------

Der Fachverbandsausschuss der österr. Berufsfotografie ist das bundesweite Gremium, das Verantwortung für Themen wie den Fachverbandsanteil, die Fachzeitung, Qualifizierungsmaßnahmen, Wettbewerbe, Förderungen u.ä. trägt. Nach Mandaten setzt er sich seit der WK-Wahl 2025 wie folgt zusammen:

Wirtschaftsbund: tba
Grüne Wirtschaft: tba
Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband: tba
Freiheitliche Wirtschaft: tba
UNOS: tba

Der Fachverbandsausschuss tagt zweimal jährlich in Form der beschlussfähigen Bundesinnungsausschusssitzung, kurz BIAS, jeweils Anfang Mai und Anfang Oktober. Die 9 Landesobleute treffen sich regelmäßig zum Austausch. 

-------------------------------------------------------

Der Rechtsschutzverband der österr. Berufsfotografie, kurz RSV, wahrt die Rechte seiner Mitglieder hinsichtlich Urheberrechtssachen und bietet seinen Mitgliedern eine Eintreibungsversicherung an. Ihm gehören derzeit rund 8.000 Berufsfotograf:innen aus ganz Österreich - ausgenommen NÖ - an. Informationen zum RSV inkl. Honorarrechner und Musterverträge finden Sie hier.

-------------------------------------------------------

*GW = Grüne Wirtschaft. VW = Vorarlberger Wirtschaft: Eine wahlwerbende Gruppe bestehend aus ÖVP-Wirtschaftsbund & Freiheitliche Wirtschaft & Vorarlberger Wirtschaftsverband. Die UNOS (Unternehmerisches Österreich, NEOS) kandidierten bei der WK-Wahl 2020 erstmals in der Fachgruppe der Vbg. Berufsfotografie und erreichten 1 Mandat. Es gibt noch keine parteiunabhängige wahlwerbende Gruppe in der Fachgruppe der Vbg. Berufsfotografie.